In unserer Praxis bieten wir alle verordnungsfähigen Rezeptleistungen sowohl für gesetzlich Versicherte, einschließlich der gesetzlichen Unfallversicherungen (BG), als auch für Beihilfe- und Privatversicherte an.
Wir sind von Seiten der gesetzlichen Krankenkassen an entsprechende Richtlinien und Verträge gebunden, die wir nicht beeinflussen können. Dies betrifft unter anderem die Fristen zum Beginn des Rezepts und die Dauer der Unterbrechungen. Zusätzlich ist zu Beginn jedes Rezepts - sofern Sie nicht von Zuzahlungen befreit sind - eine Eigenbeteiligung erforderlich. Diese setzt sich aus einer Rezeptgebühr von 10,00€ und 10% des Rezeptwerts zusammen.
Für Beihilfe- und Privatversicherte erstellen wir vor dem ersten Behandlungstermin eine entsprechende Honorarvereinbarung. Diese dient als Behandlungsvertrag und ermöglicht es Ihnen, die Kosten im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse abzugleichen. Wir berechnen Ihnen die Sätze gemäß der Gebührenordnung für Therapeuten (Gebü-TH).
Um einen reibungslosen Ablauf unserer Termine sicherzustellen, bitten wir unsere Patienten, Termine mindestens 24 Stunden im Voraus abzusagen, um anderen Patienten die Möglichkeit zu geben, den freien Termin zu nutzen. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Patienten eine klare Vorstellung von den Kosten und Zahlungsmodalitäten haben und stehen Ihnen bei Fragen oder Unsicherheiten gerne zur Verfügung.
Für die Erstbehandlung nehmen wir uns ausreichend Zeit, um eine umfassende Anamnese durchzuführen und den Bewegungsapparat gründlich zu untersuchen. Dies beinhaltet ein ausführliches Erstgespräch zur Erfassung Ihrer Beschwerden und Ziele, eine gründliche Befundung und Analyse Ihres aktuellen Zustands sowie die Festlegung realistischer Ziele und die Entwicklung eines individuellen Therapieplans.
Die Dauer der folgenden Behandlungen richtet sich nach der ärztlichen Verordnung und den Vorgaben der Krankenkasse. Dies umfasst regelmäßige Nachbefundungen zur Überprüfung des Fortschritts, die Anpassung des Therapieplans bei Bedarf und die Einbeziehung des Patienten in den Therapieprozess sowie die Bereitstellung von Feedback. Darüber hinaus führen wir verschiedene Behandlungsmethoden wie manuelle Techniken, Übungen und Elektrotherapie durch und vermitteln Ihnen Übungen und Selbstmanagementstrategien zur Unterstützung des Heilungsprozesses.
Wir bieten auch individuell angepasste Trainingsprogramme zur langfristigen Gesundheitsförderung an und stehen Ihnen auch nach Abschluss der Therapie mit Beratung und Unterstützung zur Verfügung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.