Krankengymnastik

Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die Bewegung, Übungen und physikalische Techniken nutzt, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion des Körpers wiederherzustellen. Sie wird oft bei muskuloskeletalen Problemen, Verletzungen, neurologischen Erkrankungen und zur Rehabilitation nach Operationen eingesetzt. Der Therapieansatz wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie ist eine Form der physikalischen Therapie, die sich auf die Behandlung von Muskeln, Gelenken und Nerven durch manuelle Techniken konzentriert. Sie umfasst verschiedene Methoden wie Massage und Mobilisationstechniken, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion des Körpers zu fördern. Ziel ist es, muskuloskeletale Probleme zu behandeln und die natürliche Heilung des Körpers zu unterstützen. Die Therapie basiert auf einer gründlichen Untersuchung und Diagnose, um individuell angepasste Behandlungspläne zu entwickeln. Manuelle Therapie wird häufig bei Rücken- und Nackenschmerzen, Gelenkproblemen und Sportverletzungen eingesetzt.

Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Therapiemethode, die darauf abzielt, die Lymphzirkulation im Körper zu verbessern. Durch spezielle Handgriffe und oberflächliche Massagebewegungen werden überschüssige Gewebeflüssigkeiten abtransportiert und Schwellungen reduziert. Dies kann bei Lymphödemen, postoperativen Schwellungen und anderen Lymphproblemen helfen.

Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie ist ein Bereich der Physiotherapie, der sich auf die Behandlung und Rehabilitation von Sportverletzungen sowie die Optimierung der sportlichen Leistung konzentriert. Sie beinhaltet spezialisierte Techniken und Programme, um Sportler bei der schnellen Genesung nach Verletzungen zu unterstützen, ihre Beweglichkeit und Stabilität zu verbessern und sie auf eine sichere Rückkehr zum Training und Wettbewerb vorzubereiten. Die Sportphysiotherapie beinhaltet auch präventive Maßnahmen, um Verletzungen zu verhindern und die Leistungsfähigkeit zu steigern.

CMD - Kiefergelenksbehandlung

CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion und bezieht sich auf Probleme im Zusammenhang mit dem Kiefergelenk, den Kiefermuskeln und den zugehörigen Strukturen. In der Physiotherapie wird CMD oft durch eine Kombination aus manuellen Techniken, Übungen und Aufklärung behandelt, um Schmerzen zu lindern, die Funktion des Kiefers zu verbessern und das Gleichgewicht im Kieferbereich wiederherzustellen. Therapeuten können auch bei der Anpassung von Mundschienen und der ergonomischen Beratung unterstützen, um die Symptome zu reduzieren und die langfristige Gesundheit des Kiefergelenks zu fördern.

PNF

PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation und ist eine therapeutische Technik in der Physiotherapie. Sie nutzt Bewegungsmuster und Widerstandsübungen, um die neuromuskuläre Kontrolle zu verbessern, die Bewegungsfähigkeit zu optimieren und die funktionelle Rehabilitation zu fördern. PNF wird häufig bei der Behandlung von neurologischen Erkrankungen, muskuloskelettalen Verletzungen und zur Verbesserung der sportlichen Leistung eingesetzt.

Funktionelles Training

Funktionelles Training in der Physiotherapie konzentriert sich auf Übungen, die die Bewegungen und Aktivitäten im täglichen Leben nachahmen. Ziel ist es, die Funktion und Leistungsfähigkeit des Körpers in realen Situationen zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen. Durch die Einbeziehung verschiedener Muskelgruppen und Bewegungsmuster werden Gleichgewicht, Stabilität, Koordination und Beweglichkeit trainiert. Funktionelles Training kann individuell angepasst werden, um die Bedürfnisse und Ziele des Patienten zu berücksichtigen und die Rückkehr zur normalen Aktivität zu unterstützen.

KGG (Privat)

Krankengymnastik am Gerät, auch bekannt als Gerätetraining oder medizinische Trainingstherapie (MTT), ist eine Form der Physiotherapie, bei der spezielle Trainingsgeräte verwendet werden, um gezielte Übungen durchzuführen. Ziel ist es, die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und die funktionelle Rehabilitation zu fördern. Individuell angepasste Trainingsprogramme werden erstellt, um die Bedürfnisse und Ziele des Patienten zu berücksichtigen. Dies kann bei verschiedenen orthopädischen, neurologischen und anderen medizinischen Problemen eingesetzt werden, um die Genesung und die Rückkehr zur normalen Bewegungsfähigkeit zu unterstützen.

Ergänzende Heilmittel

Elektrotherapie / Ultraschall
Wärmetherapie
Kältetherapie
Kinesiotaping
Massagen

Hausbesuche

Nach Absprache möglich.

07202 2709776

Spielberger Straße 8, 
76307 Karlsbad

Mo / Di / Do
08:00 Uhr - 12:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Mi / Fr
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Sa
Termine nach Absprache

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.